Prof. Axel Teichert

1959 geboren in Dortmund/ Westf.
1980 bis 1988 Studium der Architektur, TU Braunschweig
1989 bis 1993 Angestellter Architekt, LTK Architekten Prof. K. Kafka, Hannover
1993 bis 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Hannover, Institut für Architekturinformatik und Darstellung
2001 bis 2005 Professur Hochschule Magdeburg-Stendal
Lehrgebiete: CAD/ Baukonstruktion, Architekturdarstellung, CAD/ Visualisierung
seit 2002 Mitglied der Architektenkammer: AK S-A 1590-02-4-a
2003 bis 2013 ArchiGrafik GbR
2005 bis 2025 Professur Hochschule Anhalt, Dessau
Lehrgebiete: CAD/ Baukonstruktion, Architekturdarstellung, CAD/ Visualisierung
2008 bis 2016 Eintragungsausschuss der Architektenkammer Sachsen-Anhalt
2010 bis 2018 Dekan im Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation, Hochschule Anhalt, Dessau
seit 2013 Teichert & Schulz PartGmbB – Diplomingenieure, Architekten
seit 2016 Präsident der Architektenkammer Sachsen-Anhalt

Fabian Schulz

1973 geboren in Braunschweig
1993 bis 1998 Technischer Zeichner der Fachrichtung Heizung, Lüftung und Sanitär
1998 bis 2003 Studium der Architektur, Hochschule Magdeburg-Stendal
2001 Projekttätigkeit im Architektur- und Ingenieurbüro Joachim Schmidt, Braunschweig
2002 Wettbewerbstätigkeit im Büro Prof. Schulitz & Partner, Braunschweig
2003 bis 2013 ArchiGrafik GbR
2003 bis 2005 Lehrauftrag, Hochschule Magdeburg-Stendal, Lehrgebiet Computer Aided Design für Architekten und Bauingenieure
seit 2005 Mitglied der Architektenkammer: AK S-A 1714-05-1-a
seit 2006 Wahlvorstand der Architektenkammer
seit 2009 förderndes Mitglied des „CLUB OF HOME e.V.“, Berlin
seit 2013 Teichert & Schulz PartGmbB – Diplomingenieure, Architekten
seit 2020 Lehrauftrag Lehrgebiet Hochbaukonstruktion, Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation, Hochschule Anhalt, Dessau
seit 2022 Lehrauftrag Lehrgebiet Bautechnik/ Baukonstruktion, Fachbereich Wirtschaft, Hochschule Anhalt, Bernburg

Projektpartner

seit 2003 projektbezogene Arbeitsgemeinschaft mit Prof. Ralf Niebergall,  Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer

Kleinert-Architekten Gesamtplanung+Baumanagement, Westerkappeln: www.kagp.de

Kontakt/ Impressum

TSP – Teichert & Schulz, PartGmbB
Diplom-Ingenieure Architekten

Prof. Dipl.-Ing. Architekt Axel Teichert
Dipl.-Ing. (FH) Freier Architekt Fabian Schulz

Am Reiherberg 14
39175 Biederitz

Telefon 0049.39292.678_63
E-Mail info@tsp-ai.de
Internet www.tsp-ai.de
St.-Nr. 103/172/58106

Die Berufsbezeichnung „Architekt“ ist geschützt.  Berufsrechtliche Regelungen: Architektenkammer Sachsen-Anhalt: http://www.ak-lsa.de/
gem. Satzung der Architektenkammer:
Der Freie Architekt ist grundsätzlich dazu verpflichtet, „Sachverwalter“ des Bauherren zu sein. Er übt seinen Beruf nach den Grundsätzen der freien Berufe aus und muß seine Unabhängigkeit in der Berufsausübung wahren (Abschnitt 2 Abs.2 Satz 2 der BerufsO). Im Rahmen seiner Sachverwalterstellung hat der Freie Architekt den Bauherren, der sich regelmäßig im Baurecht auskennt,
– unabhängig bei der Entwicklung eines Gebäudes zu beraten,
– ihm die für den Bau wirtschaftlich und fachlich geeignetsten Baufirmen zu empfehlen,
– auf die geeignetsten Produktstoffe hinzuweisen,
– eine tadellose Bauausführung zu überwachen und sicherzustellen,
– die Interessen des Bauherren gegenüber den Handwerkern zu vertreten.

All dies kann der Architekt nur gewährleisten, wenn er Sachverwalter, also frei und unabhängig, ist. Abgesichert wird diese Unabhängigkeit durch die Gebührenordnung der HOAI, die eine angemessene Vergütung des Architekten sicherstellt und ihn nicht wie Bauunternehmer und Gewerbetreibende dazu zwingt, in einen Preiswettbewerb mit anderen zu treten. Das Architektenwerk soll nicht nach dem Preis, sondern nach der Leistung bewertet werden.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht: Alle Inhalte von www.tsp-ai.de unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.

Lutherischer Weltbund in Wittenberg

Standortanalyse und Variantenuntersuchung

Auftraggeber: SALEG Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft

in Arbeitsgemeinschaft mit Prof. Ralf Niebergall