Der Neubau des Gebäudekomplexes gliedert sich in die Baukörper der Wohnungs- und Baugesellschaft mbH Staßfurt und der Stadt Staßfurt. „Neubau eines Gebäudekomplexes am Standort des ehemaligen Rathauses am Großen Markt in Staßfurt“ weiterlesen
Lichtintervention am Carl-Leberecht-Messow-Pavillon am 01. Dezember 2019
Seit dem Jahr 2011 findet bereits zum achten Mal am ersten Adventssonntag der Biederitzer Adventsweg statt.
„Lichtintervention am Carl-Leberecht-Messow-Pavillon am 01. Dezember 2019“ weiterlesen
Lichtintervention an der Überdachung auf der Kantorwiese am 02. Dezember 2018
Seit dem Jahr 2011 findet bereits zum siebten Mal am ersten Adventssonntag der Biederitzer Adventsweg statt.
„Lichtintervention an der Überdachung auf der Kantorwiese am 02. Dezember 2018“ weiterlesen
Arztpraxis für Allgemeinmedizin
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin „Arztpraxis für Allgemeinmedizin“ weiterlesen
Überdachung auf der Kantorwiese
Zwischen Spielplatz und Festplatz auf der Kantorwiese wurde die Überdachung einer Freifläche von ca. 150 m² geplant. „Überdachung auf der Kantorwiese“ weiterlesen
Sanierung eines 70er Jahre Bungalows
Der großzügige Flachdachbungalow mit Einliegerwohnung ist ein Massivbau aus Gasbetonstein, Kalksandstein und Klinker aus den anfänglichen 1970er Jahren. „Sanierung eines 70er Jahre Bungalows“ weiterlesen
Zentraler Besucherempfang der Lutherstadt Wittenberg mit Aula im Campus
Bauherr: SALEG, Sachsen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft mbH
Entwurfsverfasser: Prof. R. Niebergall
Neben entsprechenden touristischen Informationseinrichtungen soll im Bereich der ehemaligen Franziskanerkirche auch ein wichtiger Teil der Wittenberger Stadtgeschichte erlebbar gemacht werden. „Zentraler Besucherempfang der Lutherstadt Wittenberg mit Aula im Campus“ weiterlesen
Verwaltungsgebäude eines Produktionsunternehmens innovativer Bauprodukte
Bauherr: B.T. innovation GmbH
Entwurfsverfasser: Prof. R. Niebergall
Ein kompakter, u-förmiger Baukörper aus Betonfertigteilen, in zeitloser Eleganz und mit innovativer Technik des eigenen Unternehmens gebaut – das war der Wunsch des Bauherrn.
„Verwaltungsgebäude eines Produktionsunternehmens innovativer Bauprodukte“ weiterlesen
Grundstücksabgrenzung „Faltwerk Butze“
Das Faltwerk „Butze“ grenzt den beliebten Jugendclub „Butze“ von einem großen Parkplatz und der stark befahrenen Heinrichstraße ab. „Grundstücksabgrenzung „Faltwerk Butze““ weiterlesen
Bürohaus am Fürstenwall – Umbau eines Stahlbeton-Skelettbaus
Bauherr: SALEG Sachen-Anhaltinische Landesentwicklungsgesellschaft
Ein versetztes Spiel von Glas und hellen Holzwerkstoffplatten, umflossen von einem metallenen Mäanderband bringt die Fassade in leichte Bewegung, gibt ihr ein Motiv, das mit den umgebenden Fenster- und Gesimsstrukturen der alten Gebäude korrespondiert, dabei aber streng und zurückhaltend bleibt und die Struktur des Hauses sichtbar lässt. „Bürohaus am Fürstenwall – Umbau eines Stahlbeton-Skelettbaus“ weiterlesen